Wie 
Gründächer 
die 
Welt 
retten 

Die 
Zukunft 
der 
Dachbegrünung 
ist 
smart 

Active Retention bei Gründächern

Active Retention bei Gründächern

Detentionsdächer sind die konsequente Weiterentwicklung klassischer Gründächer. Sie vereinen **Regenwassermanagement, Klimaanpassung und Ökologie** in einem intelligenten System. Gerade in Zeiten des Klimawandels sind sie ein wichtiger Baustein für zukunftsfähige und widerstandsfähige Städte. Ein Active Retention System bezieht sich auf ein System, bei dem Wasser aktiv zurückgehalten und verwaltet wird, um es für spätere Verwendungszwecke bereitzustellen. Im Kontext von Gründächern wird ein Active Retention System oft verwendet, um Regenwasser zu sammeln und zu speichern, um es später für Dinge wie Bewässerung, Toilettenspülung und Reinigungszwecke zu verwenden.

Grün und Energiedach

Schutz vor Starkregen

Schutz vor Starkregen

Ein Detentionsdach speichert Regenwasser von bis zu 300 Liter pro Quadratmeter und gibt es zeitverzögert ab. Dies verbessert den Hochwasserschutz, da die Kanalisation bei Starkregen entlastet wird. Eine intelligente Steuerung, die den Wasserabfluss nach Wettervorhersagen reguliert, sorgt dafür, dass Städte besser vor Überschwemmungen geschützt sind.

Energieeffizienz und Klimaschutz

Energieeffizienz und Klimaschutz

Gründächer tragen zur Verbesserung des Raumklimas bei. Im Sommer kühlen sie durch Verdunstung die Gebäude um bis zu 4°C, was den Bedarf an Klimaanlagen reduziert. Im Winter sorgen sie für eine bessere Wärmedämmung, was den Wärmeverlust um bis zu 10 % verringert und Heizkosten spart. Zudem filtern die Pflanzen auf dem Dach CO₂ aus der Luft und tragen somit zur Verbesserung der Luftqualität bei.

Biodiversität und Ressourcenschonung

Biodiversität und Ressourcenschonung

Gründächer schaffen wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und Pflanzen und fördern so die Biodiversität in städtischen Gebieten. Außerdem wird das gesammelte Regenwasser in Trockenzeiten zur Bewässerung oder für die Toilettenspülung genutzt, wodurch der Wasserverbrauch reduziert und die Abhängigkeit von Trinkwasserquellen verringert wird.

Förderungen 

Eignet sich mein Dach für eine Dachbegrünung?

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen und Beratungsgespräch bei einer/einem Expertin/Experten vereinbaren.

Bitte geben Sie ihren Vornamen ein
Bitte geben Sie ihren Nachnamen ein
Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein
Bitte geben Sie eine valide Telefonnummer ein
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein
Bitte nennen Sie uns Ihr Anliegen
Bitte wählen Sie Ihre beforzugte Kontaktmöglichkeit
Bitte akzeptieren sie die Datenschutzerklärung um fortzufahren