
Ein neues Gründach wurde in Feldbach errichtet. Der Ressourcenpark des Abfallwirtschaftsverbandes ist ein Vorreiter in den Problemen der Klimakrise und Flächenversiegelung aufgrund seines 1600m2 großen Gründachs. Das Dach, dessen Bodenaufbau dem natürlichen Bodenaufbau nachgebildet ist, kann bis zu 150 Liter Wasser pro Quadratmeter aufnehmen und mittels des Active-Retention-System bei Sonnenschein wieder abgeben. Dies schützt die Gemeinde vor Starkregen und entlastet die Abwassersysteme. Das gespeicherte Regenwasser kann für Außenbewässerung, Toilettenspülung oder Blumengießen verwendet werden. Bei großer Hitze bietet die Dachbegrünung angenehme Kühleffekte durch Verdunstung. Mit einer Kühlleistung von 80 Watt/m² trägt das Dach bereits während des Baus zu einem angenehmen Klima bei.

Das Dach des Ressourcenparks stellte für die Handwerker eine Herausforderung dar, da es sich um ein sogenanntes 0-Grad-Dach handelt, bei dem das Wasser auf dem Dach gespeichert wird. Dies wurde durch die Locdrain-Technologie von Alles Dach Wagner ermöglicht, die ein automatisches Regulierungssystem verwendet, um Wasser sofort über Saugpads abzuführen und Schäden im Inneren des Gebäudes zu vermeiden. Die Installation des Systems kostete rund 15% mehr, aber es hat sich für die Gemeinde bereits ausgezahlt, da es den verfügbaren Platz optimal nutzt. In der Zukunft wird das System eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels spielen, da es nicht nur Feinstaub einfängt, sondern auch das Mikroklima verbessert und die Artenvielfalt fördert.