
Wege zur klimaresilienten Stadt
Offenes Forum für alle mit Interesse an nachhaltiger Stadtentwicklung. Im Fokus: innovative Ansätze der Bauwerksbegrünung – von Planung bis Praxis. Raum für Austausch zwischen Fachwelt und Öffentlichkeit – für eine grünere, klimaresiliente Stadt.

Programm
Impulsvorträge im Rahmen des KLIMASALON in der SmartCity Graz von Bernhard Scharf, Vera Enzi, Franziska Schruth (StadtLABOR). Johannes Wagner (Alles Dach Wagner) und Anton Rath (Verein Regentropfen). Moderator ist Andreas Jäger.
Study-Tour für Good-Practice-Beispiele und Learnings aus der Bauwerksbegrünung in der Hochgarage der Helmut List Halle (DI Bernhard Voura, VOURA Architektur ZT GMbH), Hotel harry's home (Gertraud Monsberger, Monsberger Gartenarchitektur GmbH), Green Tower Reininghaus (Atelier Thomas Pucher, DI Gabriele Jaindl-Steinmann & Winkler Landschaftsarchitektur) und Wohnanlage Oeverseegasse (Gertraud Monsberger, Monsberger Gartenarchitektur GmbH). Für Öffi-Tickets für Teilnehmende ist gesorgt.
Findet im Rahmen des Geco-Festival statt.
Begrüßung durch Judith Schwentner, anschließend kurze Besichtigung der neuen Begrünungsmaßnahmen am Mariahilferplatz. Ab 17:30 Uhr gibt es öffentliche Podiumsgespräche mit Alexandra Würz-Stalder, Aglaee Degros, Thomas Wolkinger, Bernhard König, Isa Klee, Elisabeth Mitterfellner und Jürgen Herler. Parallel gibt es eine Ausstellung zu Good Practice Beispielen rund um das Thema klimaresiliente Stadt und zum Abschluss gibt es einen informellen, entspannten Austausch und Ausklang.
Direkt im Anschluss findet ab 19:45 Uhr die Veranstaltung "Das Universum. nachhalitger Rohstofflieferant der Zukunft?" als Teil des Geco-Festivals, ebenfalls im Lendhafen, statt.